Datenintegrität und Computergestützte Systeme
Zum Seminar Überblick… ein „furchtbares Kapitel“ – weniger „furchtbar“ erklärt …
Dieses Seminar mit DI Dr. Timo Kretzschmar bietet den Teilnehmern einen Einstieg in dieses umfangreiche Thema.
Referenten

DI Dr. Timo Kretzschmar
Es werden die wesentlichen Hintergründe zum Thema Datenintegrität, welches untrennbar mit der Validierung computergestützter Systeme sowie der Handhabung/Archivierung von Dokumenten verbunden ist, in nahezu schon unterhaltsamer Weise dargestellt. Damit bieten sich den Teilnehmern folgende Möglichkeiten:
- Blick aufs Ganze
- Blick auf tatsächliche Notwendigkeiten (must have) und auf nicht wirkliche Notwendigkeiten (nice to have)
- Blick auf unterschiedliche Ansichten bei Betreibern und Auditoren
- Diskussion eigener Erfahrungen und Vorstellungen
Die vorgenannten Themenblöcke werden in Vortrags- und Diskussionsform dargestellt, bestimmte Fragen werden in Workshops erarbeitet.
Hinweis: Dieses Thema kann nicht allumfassend an einem Tag abgebildet werden, nicht zuletzt ist es in dauernder Entwicklung und Änderung begriffen.
Inhalte:
- Integre Daten, wozu das? – Hintergründe, Widersprüche und Beispiele für Datenintegrität
- Unterschiede verschiedener GxP
- Unterschiede in der Arbeitsumgebung
- Risikomanagement rund um Daten und computergestützte Systeme – Wo liegt das richtige (Mittel-)Maß?
- Umgang mit Auditoren/Inspektoren
- Umgang mit „Service Providern“
- Qualifizierung der Infrastruktur
- Validierung von Applikationen
- Daten-Archivierung
- Spezielles:
- Signaturen
- Clouds
- Migrationen
Ihre Anmeldung
Wählen Sie Ihren Termin. Mit „Jetzt anmelden“ gelangen Sie direkt zur Anmeldung und können bequem online bezahlen oder später überweisen.
16.01.2024
- 09:00 - 17:00 Uhr
Linz
8 Std.
Ansprechpartner
Sie haben Fragen zur Buchung oder dem Seminar/Lehrgang? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Gerlinde Rausch