Unser Programm

GMP meets GCP

Neu Dipl.Päd. DI Prinz-Bacher

Zum Programm

Mit dem Schwerpunkt auf die aktuelle Gute Herstellungspraxis (cGMP) zeigt Ihnen dieses Webinar auf, wo und wie Mitarbeiter in Klinischen Prüfungen in Ihrer Arbeit immer wieder auf Schnittstellen zu GMP treffen und was dadurch zu berücksichtigen ist.

Dieses Halbtagesseminar beantwortet Ihre Fragen auf „Was ist GMP?“ und „Welche aktuellen GMP-Vorgaben muss ich nun in meinem beruflichen Alltag berücksichtigen und wie?“.  Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis sowie die Diskussion von festgestellten Mängeln im Rahmen von Inspektionen und Audits geben wir Ihnen passende Anleitungen für Ihre praktische Umsetzung in die Hand. Ihre konkreten Fragen (vorab) an uns runden dieses kompakte „To-be-up-to-date“-Seminar ab.

Inhalte:

  • Das aktuelle rechtliche Rahmenkorsett von GMP (EU / National / International)
  • Relevante GMP-Leitlinien für klinische Prüfmuster
  • Auswirkungen der Commission Delegated Regulation (EU) 2017/1569 insbesondere auf die Kennzeichnung von klinischen Prüfmustern sowie Beanstandungen & Rückrufe
  • Aktuelle nationale AMG-Rechtslage für klinische Prüfungen hinsichtlich Kosten und Sprache
  • Die Freigabe von Prüfmustern und die Rolle der Sachkundigen Person in klinischen Prüfungen
  • Umgang mit ausgelagerten Tätigkeiten (Lagerung, Transport), Kerndokumente für den TMF aus dem Umfeld der GMP, Supply Chain setup, Lieferantenmanagement
  • Umgang mit Rückstellmustern und Retest samples
  • Do´s and Dont`s aus der Praxis für die Praxis
  • Fragen und Antworten

Dieses Seminar richtet sich an all jene Rollen aus dem GCP-Bereich, die Ihre Kenntnisse für die aktuelle cGMP auffrischen bzw. vertiefen wollen.

Referenten

Dipl.Päd. DI Julia-Verena Prinz-Bacher

Teilnahmegebühr

530,00 pro Person, exkl. 20% USt.

4-stündiges Webinar

Nächste Termine

Wählen Sie Ihren Termin. Mit „Anmelden & Buchen“ gelangen Sie direkt zur Anmeldung und können bequem online bezahlen.

31.05.2023 09:00 - 13:00 Webinar

Ansprechpartner

Sie haben Fragen zur Buchung oder dem Seminar/Lehrgang? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
gerlinde.rausch@gxp-konkret.at | Tel: +43 676 539 8760

Seminar im Fokus

Datenintegrität in klinischen und präklinischen Studien

Wie kann die Datenintegrität von Rohdaten sichergestellt werden? Ist die ausschließliche Verwendung von Papier noch angemessen oder müssen alle Einrichtungen über elektronische Rohdaten verfügen? Was sind Signale für Datenintegritätsprobleme? Wie kann man als QA, Prüfleiter oder CRA am besten Prüfpfade verwenden? Wie lassen sich risikobasierte Ansätze bei der Überprüfung der Datenintegrität großer Rohdatenmengen anwenden? Diese und viele andere Fragen werden im Rahmen dieses Seminars erörtert. Das Seminar wird den Teilnehmern helfen, die gesetzlichen Anforderungen zu verstehen und mögliche Lösungsstrategien aufzuzeigen.

Nächster Termin:

14.11.2023 Webinar