Die bisherige und die neue Rechtslage des MPG, ISO 14155
Das Medizinproduktegesetz NEU bringt neue Vorgangsweisen, Vorgaben und regulatorische Verfahren. Das Seminar bringt Sie auf den aktuellen Stand, sowohl zur rechtlichen Basis alt und neu, zudem gibt es ihnen einen fundierten Einblick in die Notwendigkeiten der ISO 14155, die ja gleichfalls novelliert wurde. Der Kurs beinhaltet zahlreiche Fallbeispiele aus dem täglichen Umfeld der klinischen Prüfung aus dem reichen Erfahrungsschatz des Vortragenden.
Der Lehrgang führt in einem intensiven Tag in die Basis der klinischen Prüfung von Medizinprodukten ein. Die rechtlichen Neuigkeiten sind inkludiert. Zahlreiche praktische Beispiele aus Audits und Inspektionen garantieren hohe Praxisrelevanz.
Aufgrund der komplexen Materie sind Einstufungsbeispiele zur gemeinsamen Diskussion Teil des Lernerfolgs.
Inhalte
MPG derzeitiger Stand
MPG Novelle und Medizinprodukte Verordnungen der Kommission
ISO 14155
Abgrenzungsbeispiele – was ist ein Medizinprodukt?
Grundlagenforschung, klinische Prüfung, Szenarien
Verantwortungen im Rahmen der Studien
Behörden und Ethikkommissionsverfahren
Referenten

Mag. DDr. Alexander Hönel
Teilnahmegebühr
€980,00 pro Person, exkl. 20% USt.
Nächste Termine
Derzeit sind keine nächsten Termine verfügbar.
Anfragen/VormerkenSie haben Interesse an Webinar: Klinische Studien von Medizinprodukten? Teilen Sie uns Ihr Interesse mit!
Ansprechpartner
Sie haben Fragen zur Buchung oder dem Seminar/Lehrgang? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
office@gxp-konkret.at | Tel: +43 676 539 8760
Monitoring von Medizinproduktestudien
Geblockt, intensiv und gespickt mit neuesten Informationen werden sie auf das Berufsbild des klinischen Monitors vorbereitet: Alle relevanten Rechtsmaterien werden angesprochen, die neue Verordnung zur klinischen Prüfung ebenso wie das Medizinproduktegesetz, Datenschutz, Krankenanstaltenrecht und selbstverständlich ICH-GCP sowie die ISO 14155. Der Kurs beinhaltet zahlreiche Fallbeispiele aus dem täglichen Umfeld der klinischen Prüfung aus dem reichen Erfahrungsschatz des Vortragenden.
17.02.2023 Webinar