Monitor Lehrgang – Lehrgang für CRA & CTA mit Kompetenz-Zertifikat
15.2. - 6.3.2023
Webinar und Präsenz in Wien
Mag. DDr. Hönel, Mag. Raffeiner
Geblockt, intensiv und gespickt mit neuesten Informationen werden sie auf das Berufsbild des klinischen Monitors vorbereitet: Alle relevanten Rechtsmaterien werden angesprochen, die neue Verordnung zur klinischen Prüfung ebenso wie das Medizinproduktegesetz, Datenschutz, Krankenanstaltenrecht und selbstverständlich ICH-GCP.
Die Referenten garantieren tagesaktuelle Information. DDr. Hönel ist als ehemaliger Leiter des österreichischen Inspektorats und gegenwärtig Vorsitzender der Ethikkommission Salzburg sowie Mitglied der juristischen Arbeitsgruppe der Leitethikkommissionen und Auditor im Zentrum der klinischen Forschung in Österreich, weiß um die aktuellen Umsetzungen und stellt sie in den internationalen Kontext. Mag. Raffeiner ist Leiter einer CRO mit Schwerpunkt Projektmanagement und Monitoring. Er ist nach wie vor selbst operativ tätig und mit 25 Jahren Berufserfahrung einer der erfahrensten und kompetentesten Monitore in Österreich. Die Teilnehmer profitieren von seiner Erfahrung, dem umfangreichen Wissen, der Praxisnähe, sowie vielen Hilfsmaterialien, die zur Verfügung gestellt werden.
Der Monitor Lehrgang lebt von zahlreichen Fallbeispielen aus dem täglichen Umfeld der klinischen Prüfung, von Audits und Inspektionen, und von Interaktivität, und garantiert damit rasche Umsetzbarkeit in den täglichen Arbeitsalltag. Ein Praxistag ergänzt die Theorie – dieser ist in der Kursgebühr bereits enthalten und unterscheidet ihn von vergleichbaren Angeboten von Mitbewerbern.
Monitoring von Medizinproduktestudien
17.02.2023
Neu
Webinar
Mag. DDr. Hönel
Geblockt, intensiv und gespickt mit neuesten Informationen werden sie auf das Berufsbild des klinischen Monitors vorbereitet: Alle relevanten Rechtsmaterien werden angesprochen, die neue Verordnung zur klinischen Prüfung ebenso wie das Medizinproduktegesetz, Datenschutz, Krankenanstaltenrecht und selbstverständlich ICH-GCP sowie die ISO 14155. Der Kurs beinhaltet zahlreiche Fallbeispiele aus dem täglichen Umfeld der klinischen Prüfung aus dem reichen Erfahrungsschatz des Vortragenden.
GCLP: Einführung in das Thema GCP im analytischen Labor
07.11.2023
Webinar
Dr. Berger
Das Seminar vermittelt Grundlagen zur Durchführung von Analysen in Laboren und verknüpft dieses Wissen mit den Anforderungen von ICH GCP. Praxisnah soll den Teilnehmern das Handwerkszeug gegeben werden, die GCP Compliance der Analyse von Proben aus klinischen Studien beurteilen zu können.
Auditstrategien für Computergestützte Systeme – Wie man Software und Programme effizient auditiert
09.11.2023
Neu
Webinar
Dr. Berger
Die Inspektion computergestützter Systeme ist aus dem GXP Alltag nicht mehr wegzudenken. Die fortlaufende Digitalisierung der Laborprozesse in Kombination mit den immer transparenten kommunizierten Anforderungen der Behörden, machen effiziente Auditstrategien für CS Systeme zu einem Muss. Dieses Seminar soll hier einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, Abweichungen von regulatorischen Anforderungen bei CS Systemen zu identifizieren, um Korrekturmaßnahmen einzuleiten.
Datenintegrität in klinischen und präklinischen Studien
14.11.2023
Webinar
Dr. Berger
Wie kann die Datenintegrität von Rohdaten sichergestellt werden? Ist die ausschließliche Verwendung von Papier noch angemessen oder müssen alle Einrichtungen über elektronische Rohdaten verfügen? Was sind Signale für Datenintegritätsprobleme? Wie kann man als QA, Prüfleiter oder CRA am besten Prüfpfade verwenden? Wie lassen sich risikobasierte Ansätze bei der Überprüfung der Datenintegrität großer Rohdatenmengen anwenden?
Diese und viele andere Fragen werden im Rahmen dieses Seminars erörtert. Das Seminar wird den Teilnehmern helfen, die gesetzlichen Anforderungen zu verstehen und mögliche Lösungsstrategien aufzuzeigen.